Warum haben Bienenwachskerzen unterschiedliche Farbnuancen?

Bienenwachskerzen sind für ihre warmen, natürlichen Farbnuancen bekannt – von zartem Gelb bis hin zu kräftigem Orange. Doch warum variieren die Farben so stark, und was sagt das über die Kerze aus? In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Farbe von Bienenwachskerzen ein Zeichen ihrer Natürlichkeit und Qualität ist.


1. Die Blütenvielfalt als Farbgeber

Bienen sammeln Nektar und Pollen aus verschiedenen Pflanzen, je nach Jahreszeit und Region. Diese Vielfalt beeinflusst nicht nur die Eigenschaften des Honigs, sondern auch die Farbe des Wachses.

  • Helle Blüten wie Raps oder Klee sorgen für ein blassgelbes Wachs.
  • Dunklere Blüten wie Kastanien oder Buchweizen führen zu intensiveren Orangetönen.

2. Saisonale Unterschiede

Je nach Jahreszeit unterscheidet sich das Angebot an Blüten, die den Bienen zur Verfügung stehen.

  • Sommerwachs: Intensivere Farben durch eine große Vielfalt an Pollen und Nektar.
  • Herbstwachs: Helleres Wachs, da weniger blühende Pflanzen vorhanden sind.

3. Natürliche Verarbeitung und Alterung

Nach der Ernte wird das Wachs gereinigt, um Verunreinigungen zu entfernen. Trotz dieses Prozesses bleiben die natürlichen Farbpigmente erhalten. Mit der Zeit kann das Wachs jedoch nachdunkeln – ein natürlicher Alterungsprozess, der die Qualität nicht beeinträchtigt.


Ein Zeichen für Qualität und Natürlichkeit

Die Farbunterschiede von Bienenwachskerzen sind kein Nachteil, sondern ein Beweis für ihre Echtheit und Naturbelassenheit. Bei industriell hergestellten Kerzen werden Farben oft vereinheitlicht, was bei echten Bienenwachskerzen nicht der Fall ist.

Wenn Sie eine Kerze von Bienenbude in der Hand halten, können Sie sicher sein, ein Produkt zu haben, das die natürliche Vielfalt der Bienen widerspiegelt.

Erleben Sie die Einzigartigkeit von Bienenwachskerzen!

Unsere handgefertigten Bienenwachskerzen aus reinem Wachs sind nachhaltig, duften dezent nach Honig und bieten eine unvergleichliche Brenndauer – perfekt für gemütliche Stunden.